Troll-Tag

Heute habe ich mich auf Torghatten in einen Troll verwandelt. Torghatten ist ein Berg in der Nähe von Brønnøysund mit einer besonderen geologischen Form. In seiner Mitte hat sich ein etwa 35 Meter hohes und rund 160 Meter langes Loch gebildet. Entstanden ist es vermutlich durch Ausspülungen der Meeresbrandung während der letzten Eiszeit.

Über eine weniger rationale Version der Entstehungsweise des Lochs erzählen sich die Norweger folgende Geschichte (kopiert von wikipedia):

„Hestmannen, der ungehorsame Sohn des Trollkönigs Vågekallen, lebte in Svolvær. Auf der anderen Seite des Vestfjordes lebte der mächtige Trollkönig Sulitjelmakongen, der sieben Töchter hatte, von denen eine wilder als die andere war. Deshalb schickte Sulitjelmakongen seine Töchter zur ehrbaren Jungfrau Lekamøya.

Eines schönen Abends schaute Hestmannen über den Vestfjord und sah Lekamøya ein Bad im Fjord von Landego nehmen und sich die Haare kämmen. Sofort begehrte Hestmannen sie. In voller Rüstung preschte er mit seinem Pferd über den Vestfjord. Lekamøya und die sieben Schwestern flohen.

Die sieben Schwestern konnten sich schon vorstellen, Hestmannen zum Gatten zu nehmen, und hockten sich bei Alstahaug nebeneinander hin. Doch Hestmannen würdigte sie keines Blickes, da er nur Augen für Lekamøya hatte. Als diese jedoch immer mehr Vorsprung gewann, nahm er seinen Bogen und schoss einen Pfeil auf sie ab.

Dies beobachtete jedoch der König der Sømnaberge und warf seinen Hut in die Bahn des Pfeils. Der Hut blieb auf der Insel Torgar durchschossen liegen. Über die wilde Jagd vergassen alle, wie kurz die Sommernächte im Norden sind, und schon ging die Sonne auf und alle versteinerten, wo sie gerade sassen oder standen: der Hut als Torghatten, die sieben Schwestern als Sandnessjøen und Lekamøya auf der Insel Leka, wo sie Schutz gesucht hatte.“

Die Sage ist heute so aktuell wie früher. Ich musste am eigenen Leib erfahren, dass sich in einen Troll (mit Kuhschwanz) verwandelt, wer durch das Felsloch steigt. Sorry Leute, das ist mir heute passiert. Jetzt bin ich ein Troll und esse „Troll Lefse“ (siehe Rezept).

2 Gedanken zu “Troll-Tag

  1. Bist aber ein wirklich schöner Troll!
    Die Trolle, von denen ich bisher gehört hatte, sind eher klein und
    verwachsen (s. letztes Foto), aber hilfsbereit sind sie.

    Schöne Reisetage und chum guet hei!

Hinterlasse einen Kommentar