Nur Gewinner

Die Schauspielerinnen, Schauspieler und alle Beteiligten des Volkstheaterfestivals waren sich einig: In Meiringen haben alle gewonnen. Der grösste Gewinn für sie ist der Austausch untereinander, das Knüpfen neuer Freundschaften am Volkstheaterfestival. Sollte dazu noch eine Meringue gewonnen werden – umso schöner. Wenn nicht, bleiben die Erinnerungen an Aufführungen, die sich für immer eingeprägt haben, an Gespräche, an die man sich gerne erinnert und an eine Stimmung, die Lust auf das nächste Festival vom 14. zum 18. Juni 2023 macht.

Die goldene Meringue geht nach Toffen

Drei Jahre lang durfte die Kulisse Zug ihre Trophäe im Vereinslokal ausstellen. Auf der Bühne in der Tramhalle wird sie nach der Laudatio von Jurymitglied Beat Schlatter den Leuten vom Theater Toffen überreicht für ihre Aufführung vom „Verdingbueb“ einen Tag zuvor. Mit Meringues für spezielle Leistungen wurden der Theaterverein Worben, die Zweierkiste, nota bene und die Schatulle ausgezeichnet. Heinz Brunner trat in drei Stücken auf und wird mit der goldenen Harasse geehrt – er bekommt ein Jahr lang Gratisbier.

Signalwirkung

Der Berner Regierungsrat Christoph Ammann wünscht sich das Festival von Meiringen als Mekka des Volkstheaters, dazu mehrsprachig und warum nicht international. Der Musiker Christian Häni, beeindruckt vom applaudierenden, trampelnden und begeisterten Publikum, sieht das Festival als das Hollywood des Volkstheaters. Ob Mekka oder Hollywood – in der Tramhalle wird 2023 wieder Theater auf sehr hohem Niveau zu sehen sein (Zitat Beat Schlatter). Dafür wird das Organisationskomitee mit Präsident Thierry Ueltschi sorgen. Darum: „Tschüss zäme, bis gli!“ Thomas Raaflaub

Foto: Zytglöggeler-Regisseurin Renate Adam in Meiringen.